25 km

21 Jobs gefunden in Marburg

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Dipl. Ingenieur*in (Diplom/Master) im Bereich "Städtebauliche Erneuerung"
Marburg
Aktualität: 07.07.2025

Anzeigeninhalt:

07.07.2025, Universitätsstadt MARBURG
Marburg
Dipl. Ingenieur*in (Diplom/Master) im Bereich "Städtebauliche Erneuerung"
Aufgaben:
  • Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. die Steuerung von städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen
  • Sie sind sowohl für die Bearbeitung von stadtbildgestalterischen und architektonischen Fragestellungen als auch für die Bearbeitung und Betreuung von städtebaulichen Untersuchungen, Konzepten und Entwürfen, Bauleitplänen und sonstigen Satzungen zuständig
  • Sie bereiten städtebauliche Wettbewerbe vor und betreuen diese
  • Sie koordinieren Projekte sowie verhandeln städtebauliche Verträge.
  • Sie setzen investive Maßnahmen mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit um
  • Sie beraten private Eigentümer*innen zu Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und erstellen Modernisierungsverträge
  • Ihnen obliegt neben der Fördermittelakquise (EU, Bund, Land) und Ausarbeitung von Antragsunterlagen für Förderprogramme die jährliche Antragsstellung im Förderprogramm (aktuell: Lebendige Zentren) inkl. Berichterstattung und Monitoring Unterstützung bei Fördermittelabrufen; sowie die Ausarbeitung von Schlussabrechnungen
  • Neben dem Aufgabengebiet des Fördermittelmanagements, sind Sie verantwortlich für die Kommunikation und Abstimmung mit Fördermittelgeber*innen auf EU-, Bundes- und Landesebene
  • Ihnen obliegt die Evaluation und Überwachung der Programmumsetzung und Standortentwicklung
  • Sie bauen Projektstrukturen auf und steuern die operative/zeitliche Planung (Projektmanagement)
  • Neben der Ausstellung von sanierungsrechtlichen Genehmigungen bearbeiten Sie Themen der Bauordnung sowie der Bauberatung, Sie erarbeiten Berichts- und Beschlussvorlagen und fertigen Stellungnahmen zur Fachplanungen anderer Stellen
  • Sie wirken bei den anstehenden Aufgaben der Digitalisierung aktiv mit
Qualifikationen:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem möglichst interdisziplinären Fachgebiet, z.B. Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Geographie oder Architektur
  • Alternativ verfügen Sie über ein vergleichbares Studium und können Ihre hinsichtlich der beschriebenen Aufgaben bestehende Qualifikation anhand von Zeugnissen nachweisen
  • Sie zeichnet Ihre hohe fachliche Kompetenz in stadtplanerischen, stadtgestalterischen und architektonischen Fragestellungen aus
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht, insbesondere im Besonderen Städtebaurecht des Bundes sowie über einschlägige Berufserfahrung in der Städtebaulichen Erneuerung, wünschenswert im Förderprogramm »Lebendige Zentren«
  • Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse der Förderrichtlinien des Landes Hessens
  • Sie zeichnet Ihr Interesse und Verständnis für ganzheitliche Fragestellungen hinsichtlich der Stadtentwicklung aus
  • Sie können Ihre Erfahrung mit städtebaulichen, stadtbildprägenden Projekten gewinnbringend einbringen
  • Sie zeichnet ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Kommunikationsund Moderationsfähigkeit ebenso aus wie Ihre Überzeugungskraft, Ihr Durchsetzungsvermögen sowie Ihr Verhandlungsgeschick
  • Neben Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick zeichnen Sie sich durch Ihre Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen und Aufgabenstellungen aus und verfügen über interkulturelle Erfahrungen
Wir bieten:
  • Für Tarifbeschäftigte: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
  • Einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich
  • Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und Home Office
Unser Kontakt:
Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Personal Kennzahl 65.10.09 35035 Marburg Für fachliche Fragen zur Tätigkeit Frau Klug Telefon: 06421 201-1643 E-Mail: manuela.klug@marburg-stadt.de Für Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Faust Telefon: 06421 201-1474 E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de
Weitere Informationen:
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Wir streben an, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sodass Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht sind. Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können. Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte